Autor-Archiv Westerholt

Umbau und Sanierung in Nürnberg

Eines unserer ganz klassischen Aufgabenfelder: Umbau und Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Nürnberg. Das sind wirklich spannende und herausfordernde Aufgaben, die gut geplant und begleitet sein wollen. Viele dieser Gebäude sind aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Sie haben also zwei Kriege überlebt und insbesondere den zweiten Weltkrieg. Alte Brandschäden sind also an der Tagesordnung und viele dieser Mehrfamilienhäuser wurden nach dem Krieg notdürftig repariert. Vieles wurde über die letzten Jahrzehnte geflickt und der Sanierungsbedarf ist hoch. Außerdem sollen sie ja unseren heutigen Wohnbedürfnissen angepasst werden und all das zusammen ist eine Herausforderung.

Zwei meiner Sanierungsobjekte stehen in der Mittleren Kanalstraße und wir uns ist der Umbau und die Sanierung gut gelungen. Wenngleich der Aufwand hoch war, so fühlen sich die Eigentümer doch sehr wohl.

Sie sind stolzer Eigentümer eines solchen Objekts? Sie möchten ein Mehrfamilienhaus erwerben und besteht Sanierungsbedarf? Dann können Sie sich gerne an mich wenden und wir unterstützen Sie mit Rat und Tat bei ihrem Vorhaben.

Umbau und Sanierung in Nürnberg und im Nürnberger Land

Nun möchte ich euch ganz kurz ein neues Projekt vorstellen. Ein kleines Bahnwärterhäuschen im Nürnberger Land möchte wieder auf Vordermann gebracht werden. Und dafür sind wir genau der richtige Ansprechpartner, denn es müssen viele Aspekte berücksichtigt werden:

  • Umwidmung und Nutzungsänderung bzw. eine komplett neue Beantragung der baurechtlichen Situation
  • Klärung der Erschließung des Grundstücks
  • Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Belange und Würdigung Heimatpflege
  • Berücksichtigung energetischer Aspekte, denn man möchte sich im Gebäude ja wohlfühlen
  • usw.

Es gibt also ganz vielfältige Aufgaben und Herausforderungen über die ich hier immer wieder berichten werde.

10 Jahre kadhewe! Umbau & Sanierung

10 Jahre kadhewe! Und hier ein kleiner Auszug aus meinen unzähligen Projekten

Ja, kaum zu glauben! Aber seit November gibt es mein Büro nun seit 10 Jahren!

So wurde es also Zeit mal zurück zu blicken und sich all die Projektchen und Bauvorhaben anzusehen, die ich in den letzten Jahren realisiert habe. Eine kleine Auswahl findet ihr hier im Film wieder. Natürlich haben nicht alle Projekte Platz gefunden, denn das hätte den Rahmen beleibe gesprengt.

In diesen 10 Jahren habe ich also viele, sehr viele Projekte und Bauvorhaben realisiert. Von Beratungen bishin zu Bauvorhaben im gewerblichen Bereich und insbesondere natürlich Umbau & Sanierungen von Bestandsgebäuden, in Nürnberg und Umgebung und auch in Norddeutschland.

Viele spannende Vorhaben, anspruchsvolle Vorhaben, anstrengende Momente, kniffelige Aufgaben und vielen gesammelten Erfahrungen. Natürlich gab’s auch mal Ärger und garstige Bauherren. Das muss ich an dieser Stelle einfach sagen. Aber alles in allem? War ich immer mit Herzblut dabei und wenn man dann so zurück blickt? Dann bin ich durchaus stolz.

An dieser Stelle natürlich auch vielen lieben Dank für euer Vertrauen und auch eure Unterstützung!

Auf die nächsten 10 Jahre 😉
Euer Henrik Westerholt

Neubau einer Garage

Ja, auf den ersten Blick ein recht profanes Thema und doch auch ein anspruchsvolles Bauvorhaben. Nein, es wird kein deutscher U-Bootbunker und doch in Stahlbetonweise. geplant ist nämlich ein Baukörper in Sichtbetonqualität, der sich trotz seiner Größe in die Umgebung einfügt, sich zurück nimmt und doch präsent ist.

Entwurfsplanung der Garage, Vorbereitung des Bauantrags

3D-Modell der Garage im Vorentwurfsstadium

Brandschutz in Nürnberg und Region

Brandschutz in Nürnberg und Region…

und das jetzt auch ganz offiziell mit einem zusätzlichen Abschluss!

Brandschutz in Nürnberg und Region

weiteres unter: www.brandschutznuernberg.de – Brandschutz Westerholt

Architekturbüro kadhewe, Nürnberg, meine erste Videobotschaft

Kanzlerin Merkel tut’s auch 😉 Warum eigentlich nicht ich? Und nun also eine kleine Premiere! Das ist meine erste Videobotschaft und ich berichte immer wieder mal per Video aus meinem Tagesgeschäft…

Dachgeschossausbau in Nürnberg

Dachgeschossausbauten in Nürnberg

Nicht nur Mehrfamilienhäuser haben Dachgeschosse sondern auch ein kleines Rückgebäude im Nürnberger Speckgürtel. Ein Rückgebäude, das in einem Wohngebiet liegt und gewerbelich genutzt wird. In einem Gebiet, dessen Struktur über die letzten Jahrhunderte Stück für Stück gewachsen ist. Der Dachboden wird bisher als Abstellraum genutzt und soll nun bewohnbar gemacht werden. Die Idealvorstellung ist es das Dach abzureißen und ein Geschoss mit Flachdach aufzusatteln, da die Dachhöhe recht geringe und die Dachneigung dafür sehr groß ist.

So haben wir es also gleichzeitig mit einem Rückgebäude und einem Dachgeschoss zu tun, eben einem Dachgeschossausbau in Nürnberg.

Dachgeschossausbau in Nürnberg – IST-Situation

Dachgeschossausbau in Nürnberg – Wunschsituation

Nun mag man meinen, dass das eine einfache Aufgabe ist. Dach abreißen und ein neues Geschoss oben drauf oder ein Ausbau in Eigenleistung. Ab in den Baumarkt, Ärmel hochgekrempelt und los geht’s. Leider ist es nun doch nicht so einfach. Warum?

  • Das Vorhaben ist baurechtlich genehmigungspflichtig, da Gewerbe zu Wohnraum wird, selbst wenn das Gebäude innen nur ausgebaut wird (Nutzungsänderung). Das Aufsatteln ist sowieso genehmigungspflichtig.
  • Aus bauordnungsrechtlicher Sicht kommen z.B. die Aspekte Abstandsflächen, Stellplätze und Brandschutz zum Tragen.
  • Es gibt für das Gebiet keinen Bebauungsplan und das Vorhaben muss nach dem Baugesetzbuch (BauGB) § 34 „Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile“ beurteilt werden. Das sind dann stadtplanungsrechtliche Fragen, die geklärt werden müssen.

Damit sind schon einmal das Stadtplanungsamt und das Bauordnungsamt beteiligt. Hinzu kommen eventuell die Brandschutzdienststelle, das Stadtentwässerungsamt und einige weitere Institutionen. Im realen Leben heisst das, dass man im Rahmen einer mündlichen Beratung keine verlässliche Aussage erhält, da dies einzelne Mitarbeiter gar nicht leisten können und dürfen. Solch ein Vorhaben landet also in verschiedenen Ämtern und dort in unterschiedlichen Ausschüssen. Kurzum? Es wird komplexer. Zudem müssen die Nachbarn beteiligt werden, denn das Nachbarschaftsrecht hat einen hohen Stellenwert.

Was kann man nun tun? Wie erhalte ich eine verlässliche Aussage? Die Zauberformel heisst in diesem Falle: BAUVORANFRAGE. Im Rahmen einer Bauvoranfrage kann man ganz offziell gezielt Fragen stellen und erhält daraufhin verbindliche Antworten. Im Anschluss daran kann man aufbauend einen Antrag auf Baugenehmigung stellen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und braucht etwas Zeit. Unsere Planungszeit und die Zeit der Bearbeitung und Beurteilung seitens der Behörde.

Sie sehen: es geht (leider) nicht immer einfach. Sie müssen entsprechend Geduld kalkulieren, denn es sind im Vorfeld schon viele Fragen zu klären.

Ich möchte Ihnen damit natürlich keine Angst einjagen und Sie im Gegenteil dazu ermuntern ein Bauvorhaben vernünftig zu planen. Mein Ziel ist es schließlich, daraus lebenswerten Raum zu gestalten.

Netzwerken – Lob

Ewtas Eigenlob darf sein, auch wenn Eigenlob bekanntlicherweise stinkt…

Ich habe es hier ja schon erwähnt, dass ich in einem Unternehmer-Netzwerk tätig bin. Und scheinbar war ich so fleißig, dass ich eine kleine Auszeichnung erhalten habe. Was ist der Zweck und Nutzen von Netzwerken? Ganz einfach: gut vernetzt zu sein, was vor allem in der heutigen Zeit enorm wichtig ist. Hierzu können Sie auch unter diesem Artikel einige Gedanken lesen.

Netzwerken – Besuchertag

Dieses Mal geht es nicht um Dachgeschossausbauten in Nürnberg sondern ums Netzwerken:

Wir haben im Rahmen unseres Unternehmer-Netzwerks heute einen Besuchertag veranstaltet und ich möchte mich hier ganz herzlich bei unseren Gästen bedanken und natürlich auch bei unseren Mitgliedern. Wir hatten wieder spannende Branchen und interessante Gäste, die sich wohl gefühlt haben. So haben sie uns es zumindest bestätigt und das freut mich sehr.

Einen kleinen Beitrag sehen Sie hier. Und ergänzend dazu einige meiner Gedanken zum Netzwerken:

BNI ist Marktführer, weltweit die Nr. 1 als Netzwerk für strategisches Empfehlungsmarketing. Es gibt weltweit ca. 8200 Unternehmerteams mit einem Gesamtumsatzvolumen von rund 12.Mrd € Und eines dieser Teams sind wir Franconias, mit dem Ziel uns gegenseitig Umsatz zu verschaffen. Man kann sich unser Netzwerk wie ein Schweizer Taschenmesser vorstellen. BNI ist das Gehäuse
und die Zusätze, wie z.B. Messer/Schere/Lupe sind wir Franconias.

Wissen und Leistungen summieren. Synergien nutzen, Dinge auch mal auf dem kurzen Dienstwege regeln können. Gelebte Vielfalt und Zusammenhalt. Der Blick über den Tellerrand. All das sind starke Argumente und unser Motto lautet: WER GIBT, GEWINNT!

Was für einen Nutzen kann man denn daraus ziehen?

  • Mehr Umsatz durch Geschäftsempfehlungen, die man sich gegenseitig gibt.
  • Gemeinschaft, man ist nicht mehr alleine (mit all seinen Sorgen und Herausforderungen)
  • Man kann sich auf vielen Gebieten ergänzen (Rechtsgebiete sind umfangreich, Architektentätigkeiten sind vielfältig…)
  • Der Blick über den Tellerrand und eine 360°-Denkweise (heute wichtiger denn je!)
  • Sich Gehör verschaffen (Raum Nbg. 25 Mio Umsatz, Wirtschaftsreferent Stadt Nürnberg ist schon aufmerksam geworden…)
  • Man kann jede Woche aus dem Nähkästchen plaudern – Gelebte Vielfalt
  • Kontinuität: ein fester Termin im Kalender – Beständigkeit
  • Selbstvertrauen gewinnen
  • Wissenstransfer: vieles weiß man nicht und man lernt immer dazu
  • Personal finden (Fachkräftemangel)

Der Nutzen ist also genauso vielfältig wie auch wir Franconias selber. Sie können uns gerne besuchen und mich dazu ansprechen.

Viele Grüße
Henrik Westerholt

Dachgeschossausbau in Nürnberg

Dachgeschossausbauten in Nürnberg

Man könnte schon sagen, dass das einer unserer Planungs-Klassiker ist: Dachgeschossausbauten in Nürnberg

Dachgeschossausbau in Nürnberg

Um was für Merkmale und Planungsleistungen geht es dabei?

  • Meist Gebäudeklasse 4 oder 5, klassische Mehrfamilienhäuser
  • Oftmals wurden die Mehrfamilienhäuser nach dem zweiten Weltkrieg neu aufgebaut oder sie sind aus den Jahren vor dem ersten Weltkrieg. Es handelt sich dann meist um Trockenböden, die zu Wohnraum umgebaut werden sollen. Das ist meist einfacher gedacht als umgesetzt.
  • Bei der Umsetzung sind insbesondere Fragen zum Tragwerk und zum Brandschutz berücksichtigen. Und in Sachen Brandschutz? Da helfe ich Ihnen gerne weiter, denn dies ist eines meiner Steckenpferde (BRANDSCHUTZ WESTERHOLT).
  • Weiterhin sind natürlich auch energetische Fragen zu klären und die Frage nach den Stellplätzen. Hier warten schnell hohe Ablösesummen.
  • Dachgeschossausbauten sind im Grunde Neubauten und werfen daher Fragen zur Abstandsflächenthematik auf. Es ist nicht alles immer genehmigungsfähig, vor allem wenn es z.B. um Dachgauben geht.
  • Die Ausführung hält immer wieder Überraschungen parat und Material trägt sich nicht per Hand in Höhen von 10m und mehr.
  • Bei Gebäuden der Gebäudeklasse 5 sind umfangreiche Prüfungen durch die Behörde oder Prüf-Sachverständige erforderlich.
  • Handwerksfirmen verfügen oftmals nicht über ausreichende Erfahrungen, vor allem wenn es um Zulassungen und Dokumentationen geht. Da kann es schnell passieren, dass die Stadt bzw. Bauordnungsbehörde die Nutzung untersagt.

Es ist also nicht immer ganz so einfach und man kann nicht mal eben schnell mit Gipskarton und Manneskraft loslegen. Ein Ausbau möchte sauber geplant und vorbereitet sein. Meiner Meinung nach gilt zudem: Finger weg von Firmen, die alles aus einer Hand anbieten! Dann klappt es auch mit Kosten und Terminen.

Meine bisherigen Dachgeschossausbauten (und Sanierungen):

  • Mittlere Kanalstraße 29, Nürnberg
  • Mittlere Kanalstraße 31, Nürnberg
  • Linggstraße 9, Nürnberg (Aufstockung um ein ganzes Geschoss)
  • Bienweg: Planungsfehler geradeziehen und Baurecht erwirken
  • Schoppershofstraße, Nürnberg
  • Feldgasse, Nürnberg
  • Stabiusstraße Nürnberg (Brandschutz)
  • Endterstraße Nürnberg (Brandschutz)
  • Mehrfamilienhaus Zirndorf

Dachgeschossausbau Nürnberg

Dachgeschossausbau Nürnberg

Bei Fragen rund um Dachgeschossausbauten: wir kennen uns aus – sprechen Sie mich an!