Ja, was ist daran so schwer und worum geht es überhaupt?
Ein bestehendes Einfamilienhaus soll erweitert werden, um einen Abstellraum, ein gewerblich genutzten Packraum, um einen außenliegenden Aufgang ins Obergeschoss und um eine Garage. Eine vermeintlich kleine Aufgabe und in der Realität eine große Herausforderung. Warum?
Zum einen muss natürlich der Gebäudebestand berücksichtigt werden. Wie ist das bestehende Gebäude gegründet? Wie sind die Höhen? Wo gibt es Anknüpfungspunkte? Weiterhin muss auch das Baurecht berücksichtigt werden. Eine Grenzbebauung ist nicht ohne weiteres darstellbar. Es müssen Abstandsflächen bzw. insgesamt nachbarschaftliche Interessen berücksichtigt werden. Ggf. bedarf es Abweichungen von der Bauordnung, die von den Behörden genehmigungspflichtig sind. Schlussendlich geht es dabei auch um Baukosten.
So wird aus einer vermeintlich kleinen Aufgabe eine große Herausforderung.
Über den Autor